Abnehm-Motivation: Auch wenn es mal schwer wird, lass dich nicht demotivieren.
Erfolg verläuft ganz selten geradlinig. Es gibt immer wieder Situationen oder Momente in einer Diät, in denen etwas nicht optimal oder sogar unerwartet schlecht läuft. Das ist beim Abnehmen nicht anders.
Du hast während einer Diät dein Gewichtsziel zu einem bestimmten Datum nicht erreicht und das nimmt dich mit?
Das verstehe ich, aber es ist kein Grund am Gesamterfolg zu zweifeln.
Dir muss klar sein, dass manche Dinge nicht immer so klappen, wie man sich das vorstellt. Gerade körpereigene Prozesse sind ab und an unberechenbar.
Im Grunde sollte man sich von irgendwelchen Zeitpunkten als Zeitlimit freimachen, denn das erzeugt unnötigen Druck. Es ist es doch völlig egal ob das Abnehmen eine Woche oder einen Monat länger dauert. Die Hauptsache ist doch, dass man das Gesamtziel nicht aus den Augen verliert.
Wenn man es eilig hat mit dem Abnehmen, weil man bis zu einem Datum X unbedingt 3 oder auch 5 Kilogramm Fett loswerden möchte, dann hat man ganz einfach schlecht mit seiner Zeit gewirtschaftet und muss das beim nächsten Mal verbessern. Ich wette, dass das Klassentreffen, die Hochzeit oder der Abschlussball (oder ähnliches) schon einige Zeit im Voraus geplant wurde. Jetzt „auf die Schnelle mal abzunehmen“ funktioniert eben nicht immer.
Fett abzubauen ist ja schließlich keine Klausur, für die man am Abend davor nochmal notgedrungen lernen kann, um eine etwas bessere Note zu bekommen. Fettabbau braucht Zeit und wenn man Ahnung von der Materie hat, weiß man, wie viel Zeit es ungefähr benötigt.
Wenn man gesund diätet, dann sollte man mit einem Fettverlust von 1kg auf 14 Tage rechnen, also mit einem Fettverlust von etwa 2 Kilogramm im Monat. Wenn man „schnell“ diäten möchte, kann man den Fettverlust auf 1 Kilogramm pro Woche erhöhen, wodurch man 4 Kilogramm im Monat verlieren würde.
Wer seine Ziele längerfristig setzt, der wird mehr Erfolg haben. Alleine schon deshalb, weil man sich dann keinem Stress aussetzen muss und „alle Zeit der Welt hat“.
Die erste Abnehm-Variante ist gesünder für den Stoffwechsel als die zweite Variante und verspricht längerfristig Erfolg und Schutz vor einem Jojo-Effekt.
Beim Abnehmen kann es auch mal Phasen geben, in denen der Körper „zu macht“ und seine Energiereserven, also die Fettdepots, verschließt. Meistens ist ein zu hohes Kaloriendefizit die Ursache für eine solche Schutzreaktion.
Um das Vertrauen des Körpers zurückzugewinnen, sollte man eine 1- bis 2-wöchige Stabilisierungsphase einlegen, in der man die Kalorien wieder erhöht.
Wer eine Diät macht ohne sich so wirklich mit dem Begriff Kalorie auseinandergesetzt zu haben (und dann scheitert), sollte sich dringend in die Materie einlesen.
Ich biete dir dazu auf Fitn3ss.de einige informative Beiträge an, wie man richtig abnimmt.
Maximale Erfolge beim Fettabbau!
You must be logged in to post a comment.
© 2015 Fitn3ss.de. Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Haftungsausschluss @ Impressum