Testbericht des LG Tone HBS-700 – kabelloses Musikhören im Fitness-Studio oder unterwegs
Für mich ist Musik seit geraumer Zeit nicht mehr aus meinem Training wegzudenken und mit Musik meine ich nicht unbedingt das Gedudel aus den Lautsprechern des Fitness-Studios. 😉
Da ich keine Lust mehr auf störende Kopfhörerkabel beim Training hatte, habe ich mir Mitte des letzten Jahres kurzerhand mein erstes Paar Bluetooth-Kopfhörer gekauft, ein Testbericht zu dem Paar folgt auch noch, daher an dieser Stelle keine konkrete Namensnennung.
Heute berichte ich aber über das LG Tone HBS-700 Headset, oder LG HBS-700 Tone, je nachdem wie man es gerne formulieren möchte, meinem 3. Paar Bluetooth-Kopfhörer, einfach weil sie mir einen Tick besser gefallen als meine ersten beiden Paare und ich sie daher bevorzugter empfehlen möchte.
Unterteilt habe ich bei der Bewertung in folgende Kriterien:
Ein Preis-/Leistungskriterium gibt es in meiner Kriterienwahl nicht, weil jeder selber für sich entscheiden sollte, wie viel Geld für ihn oder sie erschwinglich ist und was bereits als teuer abzutun ist.
Das wichtigste Kriterium ist für mich einfach die Soundqualität und (im erschwinglichen Rahmen) nicht der Preis. Ich war nie ein Fan von billigen (kabelgebundenen) Kopfhörern, die klingen als würde man Musik aus einer Blechdose abspiele. Deshalb war mir vor jedem Kauf klar, dass es nicht günstig werden wird und das gilt für Bluetooth-Kopfhörer nochmal umso mehr, weil einfach mehr Technik drinsteckt.
Ich bin wirklich positiv von der Soundqualität überrascht. Meine beiden vorherigen Bluetooth-Kopfhörer waren jeweils deutlich teurer und klingen nicht wirklich oder gar nicht besser. Definitiv muss bzw. sollte man jedoch etwas Feintuning vornehmen, je nachdem ob man die LG Tone In-Ears mit einem Mobiltelefon oder MP3-Player (mit Bluetooth-Funktionalität) verwendet, im jeweiligen Equalizer. Ich verwende das „Rock“-Preset um ein wenig mehr Bass rauszuholen, aber das ist Geschmackssache. Definitiv aber wird einem der Klang mit dem Standard-Preset, also ohne Equalizer-Einstellung, zu fade vorkommen.
Selbst bei hoher Lautstärke (und die HBS-700 Kopfhörer können ziemlich laut werden) höre ich kein Übersteuerungsgeräusche, keine unangenehmen Nebengeräusche, da kann man für den Preis wirklich zufrieden sein.
Also über Optik lässt sich bekannterweise streiten, aber wirklich etwas kritisieren kann ich an der optischen Aufmachung des LG Tone Headset nicht. Das Headset ist dank seinem Plastikgehäuse sehr leicht, sieht optisch wertig aus und besitzt die außenliegenden Bedienelemente an den richtigen Stellen.
Es gibt zwei Knöpfe für die Lautstärkeregelung, zwei Knöpfe um durch die Songs zu schalten (mit denen sich auch gleichzeitig vorspulen lässt), einen Play/Pause-Button, einen Power-Schieberegler um das Headset einzuschalten, eine Kontrollleuchte und einen Knopf für Telefonfunktionalität, z.B. um einen Anruf anzunehmen.
Ich habe mich schnell daran gewöhnt das Headset während des Trainings blind zu bedienen, die Knöpfe lassen sich gut erreichen und besitzen jeweils einen guten Druckpunkt.
Das LG Tone Headset läuft.. und läuft.. und läuft. Keines meiner Headsets hat eine bessere Ausdauer als das LG Tone und auch wenn manch einer vielleicht denkt: „Es ist doch völlig egal wie lange der Akku hält, hauptsache er hält länger als eine Trainingseinheit“ – ist das nicht mein Anspruch. Daher ist Akkuleistung für mich auch ein wichtiges Kriterium.
Mein Anspruch ist es das Headset über mehrere Trainingseinheiten in der Sporttasche liegen lassen zu können, ohne nach dem Warm-Up in der 2. Trainingseinheit ohne Musik da zu stehen, weil ich vergessen haben es aufzuladen.
Jeder trainiert unterschiedlich lang, das ist klar, aber es hält definitiv mehrere Trainingseinheiten durch.
Bei mir hält der Akku des Headset locker eine Trainingswoche á 6 Einheiten aus. Dabei gehe ich nie ans Limit, was die Betriebsdauer angeht, also ist es mir auch noch nie während des Trainings ausgegangen. LG gibt die die Akkulaufzeit mit 10 Stunden an, was glaubhaft erscheint.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Headset. Ich benutze es in Verbindung mit einem Samsung Galaxy S3, aber auch mit einem Bluetooth-MP3-Player lässt sich das Headset sicherlich großartig verwenden.
Ich habe es via Amazon gekauft, hier findest du es mit dem aktuellen Preis:
You must be logged in to post a comment.
© 2015 Fitn3ss.de. Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Haftungsausschluss @ Impressum